Goethe-Barometer
Goethe-Glas, Goethe-Wetterglas, Wetterglas

Ein Instrument dieser Art wurde nach Goethes Tod 1832 in seinem Besitz gefunden.

Es ist knapp halbvoll mit einer möglichst schwer verdunstenden Flüssigkeit gefüllt und muss sich an einem Ort möglichst konstanter Temperatur befinden (ein Thermometer neben dem Barometer ist hilfreich). Bei steigendem Luftdruck sinkt der Flüssigkeitsspiegel im Gefäßhals und umgekehrt. Bei steigender Temperatur steigt die Flüssigkeit per Dampfdruck und umgekehrt.

Ein Goethe-Barometer ist alles andere als genau, aber ein reizvoller Zimmerschmuck. Flüssigkeit kann aus dem Gefäßhals überlaufen, wenn Luftdruck- und Temperaturänderungen ungünstig zusammenspielen.
Download Ucke, Christian; Schlichting, Hans-Joachim:
Das Goethe-Barometer
Physik in unserer Zeit 24 (1993), Heft 2, 91-92
Adobe Acrobat-Dokument: 70 KB




Tomloms neue Seiten http://www.tomlom.de/index.html

Zurück zu "Mechanisches" Letzte Änderung 23.8.2000