
| Der deutsche Professor Felix Klein (1849-1925) veröffentlichte 1882 eine Verallgemeinerung des Möbius'schen Bandes. Eine Klein'sche Flasche ist eine endliche gekrümmte Fläche im vierdimensionalen Raum, die keinen Rand und nur eine Seite besitzt. | |
In unserem dreidimensionalen Raum lassen sich nur Projektionen dieses Objektes darstellen, die sich leider selbst schneiden, wie als kleiner "Schönheitsfehler" zu bemerken ist.![]() |
![]() |
|
Mit freundlicher Erlaubnis von Andrew Thompson
http://www.imagerie.com/sketch/arch.cgi/1999/08/06 |
|
| Auf einer sehenswerten Site werden allerlei gläserne Varianten angeboten: | ||
| Öffnung unten | ![]() |
![]() |
| Öffnung oben | ![]() |
|
| Öffnung innen | ![]() |
![]() |
| Öffnung außen | ? | |
![]() |
http://www.kleinbottle.com |
![]() |
Letzte Änderung 7.11.2000 |